Über unsere RK und Vorstandschaft


 

Die Bundeswehr wurde im Jahr 1955 im demokratischen Selbstverständnis der damals noch jungen Bundesrepublik Deutschland gegründet. Anders als deutsche Streitkräfte der Vergangenheit soll die Bundeswehr eine Armee aus Staatsbürgern in Uniform sein. Dies bedeutet, dass das Prinzip aus Befehl und Gehorsam einer strikten Orientierung an den Werten und Normen des Grundgesetzes untergeordnet werden muss. Die Streitkräfte sollen nicht „Staat im Staate“ sondern lebendiger Teil der Gesellschaft sein.

 

Durch die allgemeine Wehrpflicht wurden jedes Jahr junge Männer unterschiedlichster sozialer Herkunft eingezogen. So war sichergestellt, dass es stehst eine enge Bindung zwischen der Zivilbevölkerung und den Streitkräften gab. Durch den Wegfall der Wehrpflicht nimmt zwangsläufig die Anzahl derer ab, die Kontakt zur Bundeswehr haben oder gehabt haben.

 

Damit die Bundeswehr im öffentlichen Leben präsent bleibt sind nun vor allem die Reservisten gefordert! Die Frauen und Männer der Reservistenkameradschaften stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen Zivilgesellschaft und Bundeswehr dar. Neben ihrem zivilen Hauptberuf, meist in ihrer Freizeit, nehmen sie an Veranstaltungen der Bundeswehr oder des Reservistenverbandes teil.

 

Auch die Reservistenkameradschaft Donaueschingen 2023 e.V. versteht sich als Bindeglied zwischen der Bundeswehr und dem zivilen Leben. Die Frauen und Männer der RK-Donaueschingen 2023 e.V. üben die unterschiedlichsten Zivilberufe aus (z.B. Schreiner, Lastkraftwagenfahrer, Beamter oder Vertriebsmitarbeiter).
An Wochenenden oder nach Feierabend stehen zu unterschiedlichen Terminen im Jahr militärische Weiterbildung, Leistungsmärsche oder sicherheitspolitische Vorträge auf dem Stundenplan. Auch in der Donaueschinger Öffentlichkeit ist unsere Reservistenkameradschaft zunehmend präsent. Sei es nun beim alljährlichen Donaueschinger Herbstfest, am Volkstrauertag oder zum Spendensammeln für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberführsorge.

 

Wie bei jeder Organisation gibt es auch bei der RK-Donaueschingen 2023 e.V. Menschen die diese nach außen repräsentieren.

 

Diese möchten wir Ihnen an dieser Stelle gerne vorstellen.

Vorsitzender
RK-Donaueschingen 2023 e.V.

 

Jürgen Liebermann

Alter: 56 Jahre

Dienstgrad: Stabsfeldwebel der Reserve

Zivilberuf: Zollbeamter

Beordert beim: Jägerbataillon 292 Donaueschingen

 

Kontakt: vorstand@rk-donaueschingen.de

 



1. Stv. Vorsitzender
RK-Donaueschingen 2023 e.V.

 

RK-Feldwebel

 

Georg Frank

Alter: 56 Jahre

Dienstgrad: Oberfeldwebel der Reserve

Zivilberuf: Lager & Logistikleiter

 

Kontakt: vorstand@rk-donaueschingen.de

 



 

Stv. Vorsitzender
RK-Donaueschingen 2023 e.V.

 

Arne Schächinger

Alter: 47 Jahre

Dienstgrad: Oberleutnant der Reserve

 

 

Kontakt: vorstand@rk-donaueschingen.de 

 



Stv. Vorsitzender
RK-Donaueschingen 2023 e.V.

 

Ulrich Lotz

Alter: 72 Jahre

Dienstgrad: Feldwebel der Reserve

Zivilberuf: Rentner

 

Kontakt: vorstand@rk-donaueschingen.de



Kassierer
RK-Donaueschingen 2023 e.V.

 

Christoph Armbruster

Alter: 40 Jahre

Dienstgrad: Fähnrich der Reserve

Zivilberuf: Diplom Volkswirt

Beordert beim: Bundeswehrkrankenhaus Berlin

 

 

 

 

 

 



Schriftführer
RK-Donaueschingen 2023 e.V.

 

Roberto Bold

Alter: 44 Jahre

Dienstgrad: Hauptfeldwebel der Reserve

Zivilberuf: Fahrdienstleiter bei der Deutschen Bahn

Beordert beim: Jägerbataillon 292 Donaueschingen